Verhaltensmuster, die man auch schon vor der Coronazeit beobachtet konnte, wandeln sich immer schneller und werden in Zukunft sich weiterentwickeln und ändern. So ist zum Beispiel das Interesse an Lebensmittelgeschäften und Essen zum Mitnehmen an Wochentagen überraschenderweise gestiegen, während das Interesse für Lieferung und Rabattcodes an den Wochenenden zunahm (Quelle: Statistik Google Search).
Unsere Lerngewohnheiten haben sich verändert: Wir machen viel mehr online und binden den Do-It-Yourself Gedanken stärker in unseren Alltag ein. Wir haben uns an das Homeschooling gewöhnt und den Lockdown genutzt, um neue Fähigkeiten zu erwerben. So hat zum Beispiel das Interesse an Anleitungen wie zum Beispiel „Haare schneiden“ in Deutschland zugenommen. Während einige nach Wegen suchten, alltägliche Aufgaben besser zu organisieren, suchten andere wiederum nach Ideen, um der Langeweile zu entfliehen. Vielen ist inzwischen klar geworden, wie einfach es ist, online Neues zu erlernen und Dinge selbst zu erledigen. Deshalb ist weiterhin mit diesem Trend zu rechnen.
Was uns vor allem das letzte Jahr gezeigt hat, ist, dass das durch die Geschäfte laufen, um Inspiration zu bekommen, sich mittlerweile die Verbraucher/innen ihre Inspiration
inzwischen vermehrt online holen. Dies sollte man als Unternehmen berücksichtigen und seine Vorgehensweisen anpassen.
Print-to-Web ist nun gefragt! Nutzt die Gelegenheit und macht mit Prospekten darauf aufmerksam und bietet euren Kunden einen Inspirationsmehrwert an und animiert sie dazu den Kauf online abzuwickeln. Prospekte sind eine tolle informative Quelle mehr über die Produkte zu erfahren und attraktive Preise mitzuteilen, optimalerweise mit einem Rabattcode oder einem Bonus versehen, um den schnellen Abverkauf zu fördern. Gerne helfen wir euch dabei, die optimale Ansprache zu wählen und die passende Werbemaßnahme zu euren Produkten zu finden.
Schreibt uns eine Mail oder setzt euch gleich mit uns telefonisch in Verbindung.