Die Krise für sich nutzen

Und so wie das Tragen von Masken inzwischen normal geworden ist, hat die Beschleunigung von Trends, die bereits vor der Pandemie bestanden, einen „neuen normalen Konsumenten“ geschaffen. Zwei wesentliche Eigenschaften haben wir daraus erkannt.

1. Steigende Affinität zu Online

Das Kaufverhalten bezüglich Offline vs. Online hat sich in den Bereichen Bekleidung, Elektronik sowie Haus & Garten bereits komplett gedreht. Wurden 2019 die meisten dieser Artikel noch im stationären Handel gekauft, verzeichnen Online-Käufe mittlerweile einen konstant höheren Anteil: Im Oktober vergangenen Jahres fanden 58% aller Einkäufe in den oben genannten Kategorien über das Internet statt.

Zu beachten ist: Die gestiegenen Zahlen lassen sich, laut Google Studie, nur zum Teil durch Bestandskunden erklären, die Artikel seit der Pandemie vermehrt online kaufen. Denn auch Neukunden entdecken den Online-Kauf für sich: Stolze 9,5 Millionen „Silver Surfer“ gaben allein in Deutschland an, 2020 zum ersten Mal online eingekauft zu haben. Klar ist, dass sich daraus große Chancen für den Handel ergeben.‍

2. Starkes Bedürfnis nach Informationen

Seit dem Beginn der Pandemie werden Informationen zur Kaufentscheidung immer wichtiger. Die Bedeutung der Verfügbarkeit von Produkten sowie zu Kauf- und Lieferoptionen wie Click & Collect ist für die Konsumenten rasant gestiegen. Laut Google haben Suchanfragen nach Öffnungszeiten im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland stark zugenommen.

Online und offline: Vorteile aus beiden Welten nutzen

Das veränderte Kaufverhalten zeigt, dass Konsumenten längst nicht mehr zwischen online und offline unterscheiden. Und auch für die meisten Händler ist das inzwischen keine Frage mehr. Sie haben erkannt, dass man die Vorteile beider Welten für sich nutzen sollte.

Wie man Kunden mit relevanten Informationen versorgt und auf neue Angebote hinweist, ist ganz klar ein Zusammenspiel aus online und offline. Nutzt Printwerbemittel wie Prospekte, um eure Kunden auf eure Onlineshops aufmerksam zu machen, oder „Click and Collect“ in euren stationären Läden nutzen könnt. Informiert sie mit interessanten Angeboten oder Ideen, die sie in ihrer Lockdown-Zeit nutzen können. Der Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Ihr braucht Unterstützung bei der Umsetzung oder wollt gleich einen Auftrag platzieren? Dann setzt euch gleich mit uns in Verbindung und wir unterstützen euch gerne beim Erfolg.

Wissen was läuft.

Bleib auf dem neuesten Stand
mit unserem Newsletter.

Newsletter

*Sie können Ihr Abonnement jederzeit widerrufen. Hierzu finden Sie in jedem Newsletter einen Link zum Abbestellen.