Die besten Ideen für eure Weihnachtskampagne

Adventskalender

Nicht nur Kinder freuen sich darüber, auch bei Erwachsenen sind Adventskalender sehr beliebt. Kündigt die eure Aktion am besten rechtzeitig an. Das sollte spätestens ab Ende November passieren, somit verpasst auch niemand den Start eurer Weihnachtskampagne. Bei einer solchen Kampagne bietet es sich an, in regelmäßigen Abständen einen Reiminder zu verschicken, wie zum Beispiel einen Newsletter. Noch stärker untermalt ihr die Aktion mit einem Print Werbemittel zu jedem Adventssonntag. Gerade zu der besonderen Jahreszeit freuen sich die Kunden, wenn Sie was besonderes Haptisches in den Händen halten. Rabattaktionen, Gutscheine, oder kleine Gewinnspiele eignen sich hervorragend für eine Adventskalender-Weihnachtskampagne. Das Highlight solltet ihr für die Adventssonntage und besonders für das letzte Türchen aufheben.

Gebt etwas zurück

Weihnachtszeit ist die Zeit der Nächstenliebe, insbesondere geprägt durch unserer christlichen Tradition. Gerade in diesem Jahr denken viele an die Mitmenschen, denen es vielleicht weniger gut geht oder weniger gut ergangen ist. Diese Zeit ist die beste Zeit, um Spenden für eigene Projekte, oder externe Projekte, Hilfsorganisationen, Schulen,…. zu sammeln und zu unterstützen. Transparenz ist Key und sollte auch so kommuniziert werden. Solche besonderen Aktionen sollten offline gespielt werden. Menschen, die spenden, beschäftigen sich mit den Themen und nehmen sich Zeit. Da bietet sich vor allem eine Broschüre/Prospekt an, dass alle Informationen beherbergt. Gleichwohl sollte zusätzlich auch Online die Aktion bespielt werden. Hier hat der Kunde die Möglichkeit, sich gegebenenfalls noch weitere Informationen einzuholen.

Tipp: Nach Ende der Aktion sollte eine Danksagung an die Teilnehmer erfolgen. Diese sollte den erzielten Spendenerlös und eine Information, was mit dem Geld jetzt passiert, enthalten. Hier gilt je persönlicher desto besser. Individualisiert eure Printprodukte und verleiht eurem Dank das gewisse Etwas.

Add-Ons liebt jeder.

Eure Kunden erwarten schon regelrecht in eurer Weihnachtskampagne zusätzliche Kaufanreize. Wie wäre es mit jeder 5. Artikel ist geschenkt? Oder gewährt Serviceleistungen wie einen kostenlosen Versand, verlängert Umtauschzeiten oder bietet eine kostenlose Geschenkverpackung an. Ihr könnt diese Kampagnen schon Ende November starten lassen. Denkt nur daran einen Start und ein Enddatum festzulegen und zu kommunizieren. Erinnert regelmäßig eure Kunden an die Aktion, sowohl online als auch offline, mit Mailings, Postkarten, oder Rabattheften und motiviert sie zum Kauf.

Gewinne, Gewinne, Gewinne

Rätsel, Gewinnspiele und Wettbewerbe wecken schnell das Interesse und sind daher besonders gut als Weihnachtskampagne geeignet. Der Kunde hat hier das Gefühl, er kann nur gewinnen und dabei nichts verlieren. In Print Werbemittel enthaltene Rätsel können sowohl durch „Call-To-Actions“ auf die eigene Webseite verlinken, oder selbst eigene Gewinnspiele oder Wettbewerbe beinhalten. Hierfür eigenen sich beispielsweise Fragen, Bilderrätsel oder Rubbellose.

Möglich ist auch der Aufruf zu einem Wettbewerb. Ehrt z.B. das beste #bananenbrotrezept oder den schönsten #weihnachtsbaum. Wettbewerbe lassen sich besonders gut mit Social Media verbinden. Ruft offline mit einem Print-Mailing auf und lasst online über eure Facebook-Community abstimmen. Rätsel, Gewinnspiele und Wettbewerbe können sich durchaus über mehrere Aktionen ziehen. So kann es Tagespreise und einen Hauptpreis zum Ende der Weihnachtskampagne geben. Als Tagespreise können Gutscheine genutzt werden. Wenn der Hauptpreis hochwertig oder was Besonderes ist, ist der Anreiz der Teilnahme ein viel höherer. Tipp: Solche Aktionen könnt ihr super mit einem digitalen Adventskalender verknüpfen.

Wissen was läuft.

Bleib auf dem neuesten Stand
mit unserem Newsletter.

Newsletter

*Sie können Ihr Abonnement jederzeit widerrufen. Hierzu finden Sie in jedem Newsletter einen Link zum Abbestellen.