BLACK FRIDAY 2021

Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr. Warum? 2020 haben viele Unternehmen wirtschaftlich unter der Pandemie gelitten, besonders der stationäre Einzelhandel. Der ausgebliebene Umsatz vor Ort und der steigende Abverkauf online haben das Kaufverhalten vieler Kunden beeinflusst.

Doch hier liegen die Chancen. Unsere 5 Tipps wie ihr Schritt für Schritt den Black Friday für euch gewinnen könnt:


Tipp 1: Ziele setzen

Was genau ist das Ziel der Black Friday Kampagne? Je präziser ihr die euer Ziel definiert, desto konkreter könnt ihr die Kampagne steuern.
Einige Unternehmen verwenden den Black Friday und den Cyber Montag, um alte Lagerbestände loszuwerden, wobei andere eher mit einem neuen Angebot starten oder saisonale Produkte anpreisen. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Eure Ziele bestimmen die Aussteuerung der Kampagne und jeden weiteren Schritt.


Tipp 2: Key Performance Indicator festlegen

Da sich Black Friday und Cyber Monday beide auf das Einkaufen fokussieren, liegt es nahe dass eure Kampagnenziele an bestimmte Anzahl von Verkäufen oder Einnahmen gebunden sind.
Wenn ihr z. B. ein neues Produkt bewerben möchtet, dann solltet ihr ein Ziel setzen wie viele ihr davon verkaufen möchtet. Wichtig ist, die Kampagne messbar zu machen.


Tipp 3: Zeitspanne festlegen

Wie lange soll die Kampagne gehen?
Black Friday und Cyber Monday waren früher eintägige Veranstaltungen. Mittlerweile bieten viele Marken über den gesamten November attraktive Aktionen an. Legt also die Zeitspanne eurer Kampagne immer in Abhängigkeit von euren Zielen fest. Je länger die Kampagne läuft, desto schwieriger ist es die Dynamik aufrecht zuhalten. Da Black Friday immer ein bestimmtes Datum hat, lässt sich dieses gut als Ausgangspunkt nehmen, um von dort aus rückwärts zu planen.


Tipp 4: Wählt für euch die richtigen Kanäle

Heutzutage haben viele erfolgreiche Kampagnen eines gemeinsam: Sie werden kanalübergreifend ausgespielt. Wir sind durch unsere über 30 jährige Erfahrung im Handelsmarketing davon überzeugt, dass ein erfolgreiche Kampagnen mit
individuellen Prospekten den größten Abverkaufswert erzielt, egal ob ihr einen Onlineshop betreibt oder im stationären Handel tätig seid. Setzt euch gerne mit uns in Verbindung, um den maximalen Erfolg eurer Kampagne umzusetzen. Mit unseren Printprodukten könnt ihr eine Vielzahl von Haushalten zu einem kleinem Budget erreichen. Der niedrige TKP hat darüberhinaus noch eine außerordentlich hohe Werbewirkung. Wenn ihr also eure Angebote an eine breite Zielgruppe kommunizieren wollte, eignen sich Prospekte und Handzettel ideal dafür.


Tipp 5: Bestimmt euer Budget und Strategie

Ziel ist es eine kreative Ausrichtung zu finden, die auf eure Ziele, Werte und Wahrnehmung einspielen, sich jedoch aber von euren klassischen Werbemitteln abheben. Folgende Fragen können euch dabei helfen, hier die richtigen
Entscheidungen zu treffen:
Was sind die Schwerpunkte der Kampagne?
Was ist der klare Mehrwert für den Kunden?
Auf welche Produkte fokussiert ihr euch?
Moodboards helfen besonders am Anfang wie eine Art Startrampe um Inspirationen zu sammeln und die kreative Ausrichtung zu verfeinern.

Gerne unterstützen wir euch und begleiten euch von der ersten Idee bis hin zu der Aussteuerung der Kampagne. Wir sind nur einen Klick entfernt.

Wissen was läuft.

Bleib auf dem neuesten Stand
mit unserem Newsletter.

Newsletter

*Sie können Ihr Abonnement jederzeit widerrufen. Hierzu finden Sie in jedem Newsletter einen Link zum Abbestellen.