1. Verknüpfung von Online- und Offlineaktivitäten
Nutzt In-Store-Technologien wie Barcodes, QR-Codes, Near-Field Communication und Beacons, um eure Online- und Offlineaktivitäten miteinander zu verknüpfen.
2. Click & Collect
Führende Einzelhändler bieten nicht nur Click & Collect an, sie weisen auch klar darauf hin, wo sich dieser Bereich in ihrem Geschäft befindet und geben alle nötigen Informationen dazu weiter.
3. On- und Offline informieren über Aktivitäten im Geschäft
Ob Veranstaltungen oder Angebote im Shop, informiert und animiert eure Kunden online auf eurer Website oder in den sozialen Medien über eure Aktivitäten im Geschäft. Unterstützt eure Aufrufe mit offline Werbemitteln wie zum Beispiel mit Prospekten und macht auf eure Angebote aufmerksam.
4. Reibungslose Handhabung durch kanalübergreifende Services
Kanalübergreifende Services wie zum Beispiel Geschenkekarten, die sowohl online als auch offline eingelöst werden können, bieten Kunden eine Erleichterung und eine reibungslose Handhabung.
5. Einfache Liefermöglichkeiten
Legt genau fest und kommuniziert ganz klar, wann die Kunden mit ihrer Ware rechnen oder diese abholen können.
Unser Tipp:
Unterstützt eure Omnichannelstrategie mit passenden Marktetingmaßnahmen durch Bespielung aller Kanäle. Informationen zu Produkten und Dienstleistungen sollten sowohl online einfach abrufbar sein, als auch zu Hause beim Kunden auf dem Tisch liegen. Aktuelle Angebote und Leistungen sollten dem Kunden so einfach zugänglich gemacht werden, wie möglich. Der erste Anreiz sind meistens die Prospekte die man zu Hause in den Händen hält. Eure Prospekte sollten alle Informationen, die eure Kunden für ihre Kaufentscheidung benötigen, zu euren Produkten zeigen und den Kunden motivieren den Kauf abzuschließen.