Geprägt durch die Corona-Pandemie ist die vorangegangene Saison 2020 ein großer Erfolg mit einem weltweiten Umsatz von 900 Millionen Euro, die es je für den digitalen Handel gegeben hat. Doch wie schaut es dieses Jahr aus? Durch die erfolgreiche Impfkampagne und den Sehnsüchten der Kunden nach Normalität lässt sich annehmen, dass ein Teil die Weihnachtseinkäufe wieder online abwickeln wird. Doch ein Großteil wird seinen Einkäufe vor Ort abwickeln. Warum?
Die Pandemie hat die Kunden auch zu einem bewussteren Kaufverhalten gelehrt, nicht zuletzt geprägt durch die Ungewissheit über die eigene berufliche Situation und den damit einhergehenden finanziellen Engpässen. Auch die starken Lieferverzögerungen und geringen Verfügbarkeiten stellten vor allem die Onlinehändler vor große Herausforderungen. Diese Komponenten sind klar die Stärken des Einzelhandels und werden dieses Jahr den Kunden wieder überzeugen vor Ort einzukaufen.
Unsere 3 Tipps für eine erfolgreiche Weihnachtssaison:
Während des gesamten Kaufprozesses solltet ihr eure Produkte mit klaren Informationen zu Produkten, Verfügbarkeit und Angeboten präsentieren. Hierbei helfen vor allem ansprechende Prospekte mit weiteren Informationen und attraktiven Preisen oder besonderen Seviceleistungen, um den Kunden einen klaren Mehrwert zu geben zu euch in den Laden oder in den Onlineshop zu gehen.
Präsentiert eure Produkte und Weihnachtsangebote frühzeitig. Einkäufe werden immer früher getätigt, entweder um Vorräte anzulegen oder um Lieferengpässe zu vermeiden.
Ein weiterer klarer Mehrwert wäre für eure Kunden, wenn ihr verschiedene Liefer- und Abholoptionen anbieten könnt.
Deswegen: plant jetzt schon eure Marketing-Aktivitäten für Weihnachten. Kontaktiert uns gerne, wir helfen euch dabei.